Liebe Frau Lange,
 
das Coaching, die Beratungsstunden bei Ihnen haben mich sowohl in meiner persönlichen wie auch beruflichen Entwicklung sehr unterstützt. Ich kann meine Bedürfnisse jetzt viel klarer wahrnehmen und vor allen Dingen klarer meiner Umwelt mitteilen. Ich habe keine Angst mehr vor Auseinandersetzungen, fühle mich nicht mehr so leicht angegriffen.
Seit ich meine Position besser wahrnehme, kann ich gleichzeitig feststellen, dass ich mich in andere Personen und ihre Verhaltensweisen, Denkweisen besser einfühlen kann, statt sie ab zu lehnen. Ja es ist inzwischen ein spannendes Spiel zu entdecken, wie andere die Situation sehen „oh, so ist das für dich“! So ist deine Erlebniswelt.
Statt sich beleidigt und angegriffen zu fühlen, öffnet sich die Welt für die anderen und ich bekomme eine Ahnung aus welchen verschiedenen Ebenen jeder reagieren kann.
 
Seit 3 Monaten habe ich bestimmte Edu-Kinestetische Übungen, sowie die Bewegungsspiele aus der Evolutionspädagogik in meiner Kleingruppenarbeit innerhalb meiner heilpädagogischen Kindergartenarbeit eingeführt. Die Kinder lieben diese Spiele und sie sind inzwischen zu einem festen Ritual geworden. Sie forderten die Evo-Bewegungen sogar von sich aus ein, als ich in einer Ausnahmesituation mit der doppelten Zahl von Kindern zu arbeiten hatte und diese wegen Platzmangel eigentlich ausfallen lassen wollte. Ich musste die Gruppe teilen und die Kinder saßen ruhig, geduldig auf der Bank bis sie an die Reihe kamen.
 
Es ist sehr aufschlussreich, das Verhalten der Kinder in den einzelnen Entwicklungsstufen zu beobachten – ihre Vorlieben und ihre Abneigungen gegenüber den Bewegungsmustern.
Einzelne Kinder spielen die Tiere im Freispiel nach und integrieren die entsprechenden Verhaltensweisen so ganz natürlich im Spielverhalten.
Die Bewegungsmuster wirken nach meinem Empfinden generell stärkend: die Kinder sind aufnahmebereit, konzentrierter und ruhiger.
Nachdem ich mit den Evolutionsstufen vertraut bin, möchte ich als nächsten Schritt einzelne Spieleinheiten zu den jeweiligen Entwicklungsstufen und ihren Themen entwickeln und somit die Wirkung intensivieren.
 
Für mich persönlich ist es ein großer Gewinn, meine Reaktionen und mein Verhalten und das der Kinder besser zu verstehen. Es gelingt mir immer öfter, den Kindern auf der entsprechenden Entwicklungsstufe zu antworten, auf sie zu reagieren, ihr Verhalten sprachlich zu übersetzten, statt ihr Verhalten in gut oder schlecht zu bewerten.
 
Vielen Dank für diese neuen Möglichkeiten der Kommunikation und der Begegnung nicht nur in meinem pädagogischen Alltag! Es werden mir und den Kindern viele erfüllte Momente der Freude und des Verstehens geschenkt, die aus dem Gefühl des miteinander verbunden seins entstehen. Ein intensiver, lebendiger Weg zeigt sich.
 
Mit lieben Grüßen Ihre
 
Carolina B. – Januar 2011